Nationalpark Bayerischen Wald
Wir sind Nationalpark Partner - Natur, Natur sein lassen!
Die Entstehung vom 1. Deutschen Nationalpark in Bayern - Bayerwald
Liebe Gäste, der Tierarzt und Verhaltensforscher Bernhard Grzimek und der Bayerische Landwirtschaftsminister Hans Eisenmann setzten sich für den 1. Deutschen Nationalpark "Bayrischer Wald" ein. Diesem unermüdlichen Einsatz, gegen viele Wiederstände, haben wir heute diese einmalige wilde Natur zu verdanken.
Geschichte vom Nationalpark Bayerischer Wald 
Schon in den 60ziger Jahren wurde um die Nutzung der Waldgebiete ein heftiger Streit geführt. Tourismus oder Natur war die entscheidene Frage. Ein Gipfeltreffen von Naturschützern aus Österreich, Tschechien und Deutschland brachte diese Idee nach dem 2. Weltkrieg wieder ins Gespräch.
Am 7. Oktober 1970 wurde die Gründung feierlich beschlossen. Im Zuge der Grenzöffnung zu Osteuropa wurde auf tschechiser Seite der Nationalpark Šumava geründet. Jetzt ist es das größte zusammenhängende Waldgebiet zwischen Atlantik und Ural. Grenzüberschreitende Wanderungen in den Grünen Gürtel der Ostblock-Grenze gehören heute zu den besonderen Naturerlebnissen, die in Europa einzigartig sind.
Fünfzig Jahre Nationalpark - dazu viele Informationen und Statements.
Die Nationalpark Partner im Bayrischen Wald
Als Nationalpark-Partner lieben wir diese einzigartige wilde Natur im Herzen von Europa. Der Bayerwälder lebte schon immer mit dem Wald und in dem Wald. Das Waldsterben, der Borkenkäfer und die Erderwärmung setzten ab den 70ziger Jahren der Monokultur unserer Wälder stark zu. Keine 40zig Jahre später erholt sich die in Ruhe gelassene Natur in einer Artenvielfalt die jetzt schon einzigartig ist. Die neu entstehenden Urwälder bieten Tieren, Insekten und Pflanzen eine neue Heimat, wie wir Sie nur aus Erzählungen der Alten kennen.
Wir die Nationalpark-Partner (Berghütten, Gasthäuser, Bauernhöfe, Pensionen, Hotels und Betriebe der Region) bieten unseren Gästen eine hohe Qualität im Service und der Unterkunft. Nachhaltiges und umweltschonendes bewirtschaften unserer Betriebe, mit der Bevorzugung von regionalen Produkten aus Betrieben die ebenso denken wie wir.
Als Gast werden Sie schnell unsere Faszination für die einzigarte grenzenlose Waldwildnis in unserer Heimat, dem Herzen Europas, bemerken. Gerne geben wir unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps für Ihren Ausflug in den Nationalpark weiter. Unser umfangreiches Informationsmaterial zu den Veranstaltungen, Info-Zentren und Wanderwegen wird Sie begeistern.
Die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark ist intensiv und alle Nationalparkpartner nehmen mindesten zwei mal im Jahr an Schulungen und Informatinsveranstaltungen teil. Die Gäste erhalten dadurch einmalige Vorteile bei Wanderungen und Veranstaltungen mit Rangern und ausgebildeten Waldführern. Exkursionen und geführte Wanderungen werden somit zum einmaligen Urlaubserlebnis in der wilden Natur.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Unsere Nationalpark Partner - Betriebe
Hotels Gasthöfe und Pensionen Ferienwohnungen und –häuser Bus und Bahn
Bauernhöfe Hütten Jugendunterkünfte Schutzhäuser und Gastronomie im Nationalpark
Das Bild zeigt den Vorstand der Nationalpark Partner und
unsere Ansprechpartner der Nationalparkverwaltung
am Glasmuseum in Frauenau.
2020 feiern wir dazu haben wir ein Jubiläums-Paket gepackt.