Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
1. Zimmer 1   0
2. Zimmer 1   0
3. Zimmer 1   0
Fühlen Sie sich sicher! Wir haben unserer Hygienekonzept erweitert und bieten Ihnen einen gesunden und erholsamen Aufenthalt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, ihre Tamara Posch und Familie Giffhorn mit dem Team vom Antoniushof.     ANFRAGE


Nationalpark Bayerischer Wald

Natur, Natur sein lassen.

Der Nationalpark führt an der Tschechischen Grenze von Bayerisch Eisenstein bis nach Mauth durch die Landkreise Regen und Freyung Grafenau. Er wurde im Oktober 1970 offiziell eröffnet und ist damit der erste und größte Deutsche Nationalpark.  Der Nachbarpark Sumava in Tschechien bildet zusammen das größte Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Im gesamten Nationalpark Bayerischen Wald (ca. 24.000qm) gilt der Leitsatz „Natur Natur sein lassen“.

Moore, Bergbächen und Gipfellagen dürfen sich natürlich weiterentwickeln.  Der einstige Wirtschaftswald und Monokultur von gestern wird der Urwald von morgen. Seltene Tiere wie Luchs, Fischotter, Biber Auerhuhn, Habichtskauz, Luchs und Wolf finden dadurch wieder ein Zuhause. Dazu gesellen sich alleine 16 Käferarten, die als Urwaldrelikte gelten und nur in äußerst naturnahen Wäldern vorkommen. Die besonders starke Biodiversität fußt unter anderem auf dem hohen Anteil an Totholz, das für hunderte Insekten, Pilze und Vögel Nahrungsgrundlage und Lebensraum zugleich darstellt. Natürliche Prozesse des Werdens und Vergehens im Waldökosystem werden im Nationalpark zugelassen, indem auch tote oder durch Windwurf gestürzte Bäume im natürlichen Umfeld verbleiben.

Der Nationalpark bietet Naturfreunden 350 km markierte Wanderwege, 200 km Fahrradwege, 80 km Loipen und viele Interessante Ausflugsziele. Ein High-Light sind die Info-Zentren am Lusen und Falkenstein. Naturfreunde kommen hier garantiert auf ihre Kosten. 

Der Nationalpark ist in der Region nicht nur ein wirtschaftliche Faktor, sondern eng mit seinen Nationalpark Partnerbetrieben und einmalig mit den Waldführern aus dem Pro Nationalpark Verein vernetzt. Dies bringt viele Vorteile für Urlauber die bei einem Nationalpark Partner Betrieb zu Gast sind.

Nationalpark

Bayerischer Wald
Angebote -  Best Western Hotel Antoniushof

Nationalpark

Nationalpark Partner

Hotel Anotniushof
Nationalpark Partner

Nationalpark Partner

WIR L(I)EBEN UNSEREN NATIONALPARK

Die Nationalpark Partner sind Hoteliers, Gastronomen, Erlebnis-Anbieter, Bus- und Bahn-Unternehmen und die Liebe zur einmaligen Natur im Bayerischen Wald uns vereint. Darum haben wir uns zusammengeschlossen, um unseren Gästen einen einmaligen Urlaub im Nationalpark Bayerischer Wald bieten zu können.

Wir sind Gastgeber in einer landschaftlichen Idylle, die schöner nicht sein könnte. Unberührte Natur, hügelige Berglandschaften und wilde Tierwelten – das ist unser Zuhause. Die Nationalpark-Philosophie möchten wir jeden Tag an unsere Gäste weitergeben. Darum sind Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenmanagement keine leeren Worthülsen für uns. Verantwortung übernehmen heißt unsere Devise.

Wir haben uns zusammengeschlossen, um unseren Gästen die Nationalpark-Idee und alle damit verbunden Nationalpark-Einrichtungen nahezubringen. Dafür werden unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult und wir arbeiten eng mit dem Nationalpark zusammen. Denn nur gemeinsam sind wir der Nationalpark Bayerischer Wald!

Umweltpakt Bayern

Nationalpark Partner Hotel Antoniushof 

Der Antoniushof und sein Team sind teil des Umweltpaktes. Aktiver Umweltschutz fängt im kleinen an und geht bis in die Investionen eines Betiebes. Wir haben ein eigenes Umweltkonzept in dem wir unser Handeln genau festlegen. Das betritt die Müllvermeidung - Wertstofftrennung- Energieverbrauch - neue Investitionen und vieles mehr.

Unsere Lebensmittel sind aus der Region. Unsere Metzger im Ort - Pleintinger und Imm-Lobenz - Wellnessbäcker Schreiner aus Haus i. W. , die Spezialitäten der Brauerei Bucher aus Grafenau und der König Ludwig Brauerei in Kaltenberg. Viele weiter Produkt aus Bayern werden vom Bayerischen Gastro Lieferanten zur Verfügung gestellt.

Elektrische Geräte werden unter den Gesichtspunkt Green IT angeschafft. Aktuell haben wir unsere gesamt IT in die Cloud verlagert und sparen damit viele Einzelgeräte im Hotel. An Strom wird mehr als die Hälfte eingespart. Sicherheit und Datenschutz sind damit wesentlich optimiert worden. Kontakloser Check in - via Mail - oder einem Tablet - spart Papier, Druck, Vernichtung und Energie. In der Küche wurde die Geschirrspülmaschiene gewechselt. Ziel war mehr Hygiene durch moderne Technik und besserer Desinfektion und gleichzeitig wird Spülmittel, Wasser und Energie gespart. Viele kleine Projekte im und rund um das Hotel werden aus Sicht der Umwelt gedacht und gemacht. 

Ihre Tamara Posch und das Team vom Antoniushof


Umwelt + Klimapakt

Der Freistaat Bayern ist mit der Industrie, Handwerk, Handel, Hotel-Gastronomie und Tourismuswirtschaft fest verbunden. Gemeinsam planen und arbeiten alle für unsere Zukunft und eine saubere Umwelt.
urkunde_umwelt_klima_pakt_bayern_hotel_antoniushof

Umwelt+Klimapakt
zu Facebook
zu Instagram
Pinterest Logo


Best Western Hotel Antoniushof
Unterer Marktplatz 12 
D-94513 Schönberg b. Grafenau
Tel.: +49 (0) 8554 944 989 0
info@hotel-antoniushof.de

W3W///nochmal.anbetracht.genanntes